Category Archives: Allgemein

Bürgerinformation Glasfaser Telekom

Liebe Roßbacherinnen und Roßbacher,

neben der Deutschen Glasfaser startet in diesem Jahr auch die Glasfaser Plus GmbH (im Auftrag/Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom Deutschland GmbH) voraussichtlich in diesem Jahr mit dem Glasfaserausbau bei uns in Roßbach.

Ja, Sie haben richtig gelesen: Sie werden voraussichtlich zwei Alternativangebote haben, ihr Haus oder Ihre Wohnung ans Glasfasernetz anzuschließen. Die Deutsche Glasfaser hat bereits in einer Infoveranstaltung am 05.09.2024 über ihre Pläne informiert. Die GlasfaserPlus GmbH, die bereits punktuell durch Hausbesuche oder telefonisch auf ihre Aktivitäten hingewiesen hat, möchte, auf meine Bitte hin,ebenfalls zur Infoveranstaltung der Telekom Deutschland GmbH einladen.

Diese findet am Dienstag, 08. Juli 2025 um 19 Uhr in der Wiedhalle, Auf dem Posten, statt.

Vor Ort haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zum Glasfaserausbau zu stellen, wie zum Beispiel:

Wie kommt die Glasfaser in mein Haus?  
Wer bereitet den Leitungsweg im Haus vor?
Was für eine Hardware benötige ich?

Wir als Ortsgemeinde und die Telekom Deutschland GmbH würden sich freuen, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger von diesem Informationsangebot Gebrauch machen würden.

Thomas Boden

Ortsbürgermeister        

Einladung zum Jugendtreff

In Roßbach wird die Jugendarbeit in erster Linie von den einschlägigen Vereinen geleistet. Ob Schießsport, Tanzen, Fußball usw. die örtlichen Vereine leisten mit ihren Jugendbetreuern tolle Arbeit. An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank! Dennoch stellt sich die Frage, was die Gemeinde für unsere Jugend zusätzlich anbieten kann. Wo drückt der „Schuh“?


In der Vergangenheit wurden im Keller des Alten Feuerwehrhauses oder der Alten Schule verschiedentlich ein Jugendtreff angeboten. Besteht hierfür wieder Interesse? Diese und andere Fragen möchte Ortsbürgermeister Thomas Bodenmit den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde (von 11 bis 18 Jahren) am

Dienstag, 01. Juli 2025, 17.30 Uhr

im

Alten Feuerwehrhaus, Brückenstraße,


besprechen. Mit dabei ist auch die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Heike Schmidt. Ich würde mich freuen, wenn die Eltern ihre Kinder auf diesen Termin hinweisen würden. Durch Flyer werden die Kinder/Jugendlichen aber auch noch einmal auf diesen Termin hingewiesen und eingeladen. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch.

Thoms Boden
Ortsbürgermeister

Was macht eigentlich…

…das Ortseingangsschild Ortsteil Lache

​​​

Foto: Thomas Boden

Foto: Thomas Boden

Richtiger müsste es heißen: Wo ist eigentlich das Ortseingangsschild an der L 255 am Ortseingang Lache? Schon einige Wochen fehlt das Schild. Es ist nicht von der Straßenverwaltung entfernt worden. Die Gemeinde geht davon aus, dass es unrechtmäßig von einem „Lache-Fan“ entwendet wurde. Dieser soll es an die Gemeinde innerhalb Wochenfrist zurückgeben. Ansonsten wird man Anzeige wegen Diebstahl stellen müssen.

Was macht eigentlich…

...der Glasfaser-Ausbau in Roßbach?

Foto: Thomas Boden

​​​

Nun doch schneller als angekündigt: Die Deutsche Glasfaser hat mit den Bauarbeiten zum Verlegen des Glasfasernetztes in Roßbach begonnen. Start ist in derStraße „Im Hang“. Weiter gehen die Arbeiten entlang der neuen „Poststraße“ bis zur alten „Poststraße“. Die Gemeinde geht davon aus, dass die Deutsche Glasfaser durch regelmäßige Pressemitteilungen über den Fortgang der Arbeiten informiert.

Informative Waldbegehung mit Revierförster Gregor Nassen in Roßbach

Welche Baumarten eignen sich am Besten für die Herausforderung des Klimawandels? Diese und andere Fragen beantwortete Revierförster Gregor Nassen bei der jüngsten Waldbegehung des Gemeinderates Roßbach, an dem sich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten konnten.

„Unsere heimischen Bäume entnehmen der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid (CO), wandeln diesen in Kohlenstoff und Sauerstoff um. Den Kohlenstoff nutzen die Bäume für ihr Wachstum und zur Speicherung in ihrer Holzmasse. Den Sauerstoff geben sie wieder ab und produzieren so Atemluft für Mensch und Tier“, erläuterte Gregor Nassen die existenzielle Bedeutung des Waldes auch für unsere Region. Bei dem Weg unter dem Roßbacher Häubchen durch den Wald hinunter Richtung Dorfmitte, erläuterte der Revierförster dann die Waldschäden und die Wiederaufforstungspläne des Forstamtes. Er ging auch auf die wirtschaftliche Komponente des Waldes für die Gemeinde ein. Bei den Wiederbewaldungsmaßnahmen sei man bemüht,standortgerechte Mischbaumarten zu nutzen. Nach Abschlussder Waldbegehung waren sich alle Teilnehmer einig, dass dies ein sehr informativer Nachmittag war.

Foto: Thomas Boden

Revierförster Gregor Nassen (links) erläutert den Ratsmitgliedern und Bürgern mit Unterstützung vom I. Ortsbeigeordneten Jörg Gries (rechts) die Leistungen des Waldes auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit.

Freude über die neue Kita „Im Zwergenreich“ in Roßbach

Glückliche Kinderaugen, zufriedene Erwachsene und Erzieher sowie ein buntes Programm bei herrlichem Sonnenschein. Das waren die Rahmenbedingungen der sehr gelungen Einweihungsfeier der neuen Kita „Im Zwergenreich“ in Roßbach.

So standen bei den Eröffnungsfeierlichkeiten natürlich die Kinder im Mittelpunkt. Sie durchschnitten das obligatorische„Rote Band“, bevor die zahlreichen Gäste unter musikalische Begleitung des Tambour-Corps Roßbach durch den Kindergarten in den Außen- und Spielbereich zur Eröffnung schlenderten. So bekamen die Besucher einen ersten Eindruck von der gelungenen Baumaßnahme mit vielen, großen und hellen Räumen.

Mit lautstarken Rhythmen auf Plastiktonnen eröffnete dieErzieherinnen der Kita das offizielle Programm.

Die Kinder stellte auch Ortsbürgermeister Thomas Boden in den Mittelpunkt seiner Begrüßungsansprache, bevor er auf die Eckpunkte der Baumaßnahme einging. Nach einem langjährigen Abwägungsprozess und Entscheidungsfindung im Gemeinderat wurde dann im Dezember 2022 mit der Baumaßnahme begonnen. „In Anbetracht der großen finanziellen Herausforderung auf der einen Seite aber auch die Möglichkeit für Eltern und die zukünftige Entwicklung von Roßbach auf der anderen Seite, hatte sich der Gemeinderat für dieses Projekt entschieden“, so der Ortsbürgermeister.

Zur Baumaßnahme gehört die Sanierung des bisherigen Gebäudes und der Anbau um drei Gebäude-Komplexe.Hierbei wurden 2,3 Mio.€ investiert. Das Land und der Landkreis beteiligten sich mit 450.000 € an den Kosten Es entstand u.a. eine neue Küche, eine Mensa, eine neue Sportanlage, Ruheräume für insgesamt 80 Kinder. Spielgeräte im Außenbereich sowie ein Sonnenschutz über dem Sandkasten konnten mit Hilfe einer großzügigen Spende errichtet werden.

Der Ortsbürgermeister bedankte sich bei dem ArchitektenJürgen Klein von dem Architekturbüro JKL Neuwied, denbauausführenden Firmen, den Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, Hausmeister Niki Boden vor allem aber bei den Kindern und den Erzieherinnen. Denn die größte Herausforderung war es, die Baumaßnahme bei laufendem Tagesbetrieb zugewährleisten. Hierauf ging auch die KindergartenleitungAndrea Daniel mit netten Anekdötchen aus der Bauzeit ein.

Aufmunternde Grußworte überbrachte auch MdL und Kreisbeigeordneter Pierre Fischer sowie Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. „Wenn die noch in einzelnen Ortsgemeinden im Bau befindlichen Kitas fertiggestellt sind, können wir innerhalb der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach den Anspruch auf einen Kita Platz vollumfänglich gewährleisten“, führte der Bürgermeister nicht ohne Stolz aus. MdL und Kreisbeigeordneter Pierre Fischer betonte, dass man die Gemeinden bei diesen finanziellen Herkulesaufgeben nicht alleine lassen dürfe.

Pastor Marco Hartmann und Pfarrer Ulrich Oberdörster segneten die Kindertagesstätte anschließend ökumenisch ein, bevor das Tambour-Corps mit einem weiteren Musikstück die offiziellen Feierlichkeiten beendeten. Zur besonderen Freude des Kita Teams und der Kinder hatte das Tambour-Corps auchnoch ein Geschenk mitgebracht: Eine kindgerechte Sitzgarnitur.

Weiter ging es bei Kaffee und Kuchen, Getränken und Imbissmit der Besichtigung der Räumlichkeiten. Die Kinder führten ein Bühnenstück auf. Die Freiwillige Feuerwehr Roßbach war mit Feuerwehrauto und Rettungsgerät ebenso wie die Polizei zur Freude der Kleinen vertreten. Bei einer Tombola galt: Jedes Los gewinnt! „Die vielen kleinen gestifteten Preise und zahlreichen Gastgeschenke für die neue Kita sind auch Ausdruck der breiten Unterstützung und Akzeptanz, die die Einrichtung im Ort und darüber hinaus genießt“, freute sichKita Leiterin Andrea Daniel und Christina Cornelius vom Förderverein des Kindergartens. Nicht zuletzt bewies dies auch die tolle Resonanz bei den Eröffnungsfeierlichkeiten.

Foto: Andrea Schlaf
Foto: Andrea Schlaf
Foto: Andrea Schlaf

„Mit großer Freude aller Anwesenden, besonders der Kinder „Im Zwergenreich“, erhalten die Kita Leiterin Andrea Daniel und ihre Stellvertreterin Jessica Heumann sowie Ortsbürgermeister Thomas Boden den symbolischen Schlüssel für die Kita, von Architekt Jürgen Klein und der Bauleiterin Luisa Gjocaj vom Architekturbüro Juhr-Klein-Lörsch (JKL). Mit ihnen freuen sich Bürgermeister Hans-Werner Breithausen sowie MdL und Kreisbeigeordneter Pierre Fischer.“

Foto: Andrea Schlaf

II. Roßbacher Flohmarkt ein voller Erfolg

Bei herrlichem Wetter fand der II. Haus & Hof Flohmarkt in Roßbach statt. Nach dem positiven Zuspruch beim ersten Flohmarkt im vergangen Jahr, hat sich die Teilnehmerzahl in diesem Jahr verdoppelt. Über 40 Aussteller boten Spielzeug, Bilder, Kleidungsstücke, Fahrräder und vieles mehr am Haus und im Hof entlang der Wiedtalstraße und vielen weiteren Straßen zum Verkauf an. Mit dieser Resonanz hatten die Initiatoren Karina und Henning Bohn sowie Monik, Marleen und  Maik Linnig nicht gerechnet und zeigten sich sehr erfreut. Ortsbürgermeister Thomas Boden: „Eine tolle, erfolgreiche Ergänzung einer privaten Initiative zu den Angeboten unserer traditionellen Vereine. Roßbach zeigt sich einmal mehr als eine lebendige Gemeinde“.

Foto: Thomas Boden

Die Initiatoren Karina Bohn und Monik Linnig waren natürlich auch mit einem Stand auf dem Roßbacher Haus & Hof Flohmarkt vertreten.

Eröffnung der neuen Kita „Im Zwergenreich“ in Roßbach

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, ist es endlich soweit. Die neue Kita „Im Zwergenreich“ in Roßbach wird feierlich eröffnet. Ab 11.00 Uhr hat das neue Team der Kita ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, zu dem Groß und Klein herzlich eingeladen sind.

Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Thomas Boden, Grußworten der Ehrengäste wird die neue Kita durch PfarrerMarco Hartmann und Pfarrer Ulrich Oberdörster eingesegnet.

Dann beginnt ein buntes Programm für Groß und Klein. Kinder-schminken, leckeres Essen und Getränke erwarten die Gäste. Um
14.30 Uhr treten die „Zwergenreich-Kinder“ mit einem Bühnenstück auf. Danach warten Kaffee und Kuchen auf die Besucher. Der Förderverein veranstaltet eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt. Wenn es in Roßbach etwas zu feiern gibt, darf natürlich auch das örtliche Tambour-Corps nicht fehlen. Stabführer Michael Hesseler mit einem Augen-zwinkern: „Natürlich spielen wir gerne bei unseren Mitgliedern von morgen.“

Alle Gäste haben natürlich auch die Möglichkeiten die neuen Räumlichkeiten der Kita zu besichtigen. Das bisherige Gebäude wurde saniert und um drei Anbau-Komplexe erweitert. Hierbei entstanden u.a. eine Mensa, eine neue Küche, eine neue Sporthalle, Ruheräume und die Erweiterung auf 80 Plätze. Im Außenbereich konnte ein Sonnenschutz über dem Sandkasten mit Hilfe einer großzügigen Spende errichtet werden. „Die große Herausforderung bei dieser Baumaßnahme war, die Sanierungsarbeiten und das zusätzliche Platzangebot bei laufendem Tagesbetrieb zu gewährleisten“, so der Ortsbürgermeister.

Foto: Thomas Boden

Die neue Kita „Im Zwergenreich“ in Roßbach, Auf dem Posten, wird am 17.05.2025 feierlich eröffnet. Ein buntes Programm, gestaltet von den Kindern, dem Förderverein und dem Tambour-Corps Roßbach erwartet die Besucher.

Einladung zur Waldbegehung am 10. Mai 2025 mit Förster Nassen

Die Gemeinde Roßbach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, gerne auch mit Kindern, zu einer Waldbegehung mit Förster Gregor Nassen am Samstag, 10. Mai 2025, 14.00 Uhr, ein. Treffpunkt: Wiedhalle. Mitglieder des Gemeinderates nehmen ebenfalls an der Begehung teil. Förster Gregor Nassen wird hierbei interessante Informationen über den Zustand des Gemeindewaldes geben und über geplante Maßnahmen informieren.

Erfolgreiche Aktion Frühjahrsputz in Roßbach

In Roßbach trafen sich Bürger/innen zur jährlichen Aktion „Pädche botze“. Hierbei wurden nicht nur Wanderwege gesäubert und Straßenränder von Unrat befreit. Unter Anleitung von Wegewart Hans-Peter Lehnert wurde am Gleitschirmflieger Startplatz „Im Finkenberg“ eine neue Westerwald Fahne aufgehängt und der Fahnenmast verstärkt. Das war notwendig, da die bisherige Fahne zerstört wurde. Eine weitere Gruppe entfernte von den Straßenlaternen „wilde“ Aufkleber. Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes traf man sich im „Roßbacher Hof“ zum gemeinsamen Eintopfessen.

Foto: Niki Boden